Kleinkinder und Medien: Die Pros und Cons
Kleinkinder und Smartphones
Kleinkinder und Smartphones – ein Thema, das viele Eltern beschäftigt. Sollten Kleinkinder überhaupt mit Smartphones umgehen lernen oder ist das eher schädlich für ihr Wohlergehen? Diese Frage stellt sich vor allem dann, wenn die Kleinen anfingen, aufmerksam auf die Medienwelt zu reagieren und anfingen, selbst auf die Suche nach Handys und Co. zu gehen.
Einerseits können Smartphones für Kleinkinder eine tolle Möglichkeit sein, sich mit anderen Kindern auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Andererseits kann es aber auch zu einem negativen Einfluss kommen, wenn die Kleinen zu viel Zeit mit dem Handy verbringen. Denn hierbei handelt es sich nicht nur um die Gefahr, dass sie zu viel Zeit am Bildschirm verbringen, sondern auch um die Gefahr der Überstimulation.
Smartphones sind nämlich nicht nur toll für Kinder in Bezug auf Freundschaften und Kontakte – sondern können hierbei auch negativ wirken. Denn gerade Kleinkinder reagieren sehr empfindlich auf visuelle Reize und dies kann bei zu vielen Berührungen des Handys zu einer Überstimulation führen. Dadurch können sie unter Umständen anfangen, zu weinen oder unruhig zu werden und sollten in diesem Fall lieber abgelassen werden.
Aber was ist nun also der richtige Umgang mit Smartphones bei Kleinkindern? Sollten sie überhaupt damit umgehen lernen oder ist das besser vermieden? Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage – denn jedes Kind ist anders und reagiert anders auf die Medienwelt. Deshalb sollten Eltern ihrer Intuition folgen und entscheiden, ob ihr Kind bereit ist, mit dem Handy umzugehen oder nicht.
Kleinkinder und Fernsehen
Fernsehen ist für Kleinkinder ein wunderbares Medium. Es bietet ihnen die Möglichkeit, sich in andere Welten zu begeben und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Gleichzeitig ist Fernsehen aber auch mit einigen Gefahren verbunden. Um herauszufinden, ob Fernsehen für Kleinkinder gut oder schlecht ist, müssen wir also untersuchen, was es so toll an Fernsehen findet und was nicht.
Einer der Vorteile von Fernsehen ist, dass es Kleinkinder dabei hilft, sich zu entspannen und ihre Aufmerksamkeit zu lenken. Viele Eltern setzen Fernseher insbesondere abends als Schlafhilfe ein. Denn wenn die Kleinen eine Weile lang still sitzen und aufmerksam ins Bild sehen, finden sie oft sehr schnell in den Schlaf und können so ihren Tag beenden. Auch für Kindergarten- und Schulkindern gibt es oft Filme oder Serien, die sie beruhigen oder ihnen helfen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. So können sie sich besser konzentrieren und leichter damit beginnen, Freundschaften zu schließen.
Ein weiterer Vorteil von Fernsehen ist, dass es Kleinkinder darin unterrichtet, wie man mit bestimmten Situationen umgeht. So gibt es viele Filme und Serien, die Kinder über Themen wie Gewalt oder Mobbing aufklären oder ihnen zeigen, wie man diese vermeidet oder überwindet. Auch im Kindergarten und in der Schule lernen Kinder vor allem über das Fernsehen mehr über die Welt um sie herum und lernen so schneller damit umzugehen.
Aber auch wenn Fernsehen viele positive Aspekte hat, so birgt es auch einige Risiken mit sich. Einer der größten Nachteile von Fernsehen ist nämlich die Tatsache, dass es Kleinkinder dazu bringt, still zu sitzen und stundenlang auf einen Bildschirm zu starren. Dies führt nicht nur dazu, dass die Kleinen Langeweile bekommen und Unruhe entwickeln, sondern kann auch Schäden an ihrer Augengesundheit verursachen. Außerdem führt still sitzen oft dazu, dass die Kleinen Müdigkeit verspüren und schließlich einschlafen – was bedeutet, dass sie am Ende des Tages viel mehr Zeit mit Fernsehen verbringen als mit anderen Aktivitäten wie Spielen oder Lesen. Das kann langfristig zur Entwicklung von Suchtverhalten bei Kindern führen – was besonders problematisch ist da Kinder noch nicht in der Lage sind zwischen dem Drang nach Unterhaltung und dem Bedürfnis nach Ruhe zu unterscheiden.
Kleinkinder und Computer
Kinder, die heutzutage aufwachsen, haben mit einer Vielzahl digitaler und interaktiver Medien zu tun. Ob es sich nun um Smartphones, Computer oder Spiele handelt, die Kinder können diese leicht und schnell nutzen. Für viele Eltern ist es schwer zu entscheiden, wie sie den Umgang ihrer Kinder mit Technologie am besten verwalten sollen. In den meisten Fällen ist es jedoch nicht ratsam, Kleinkindern überhaupt Zugang zu Technologie zu geben.
Die Pros: Die positive Seite der Verwendung von Technologie bei Kleinkindern ist die Tatsache, dass Computer und andere digitale Geräte in vielerlei Hinsicht nützlich sein können. Wenn es richtig eingesetzt wird, kann Technologie Kindern helfen, neue Fertigkeiten zu erlernen und ihr Verständnis der Welt zu erweitern. Zum Beispiel können Lern- und Spielprogramme auf dem iPad oder dem Computer Kinder im Lesenlernen unterstützen. Einige Programme können auch das mathematische Denken fördern und helfen, die Grundlagen des Programmierens für später im Leben beizubehalten.
Die Cons: Die negative Seite der Verwendung von Technologie bei Kleinkindern ist jedoch nicht zu ignorieren. Übermäßiger Gebrauch von Computerspielen oder Smartphones kann zu Suchterkrankungen oder Konzentrationsproblemen führen. Es gibt auch viele Studien, die zeigen, dass übermäßiger Gebrauch von Computer- oder Online-Spielen das Sozialverhalten von Kindern beeinträchtigen kann. Zum Beispiel hat eine Studie gezeigt, dass Kinder wahrscheinlich weniger Zeit mit anderen Personen verbringen würden als sonst, wenn sie ständig Video- oder Computerspiele spielten. Auch Cybermobbing ist eine ernsthafte Bedrohung für Kleinkinder im Internetzeitalter.
Insgesamt muss jede Familie selbst entscheiden, ob der Gebrauch von Technologie bei ihren Kleinkindern akzeptabel ist und welchen Grenzen sie setzen sollten. Wenn Eltern es schaffen, den richtigen Ausgleich zwischen den fortschrittlichen Möglichkeiten und dem Schutz vor Risiken herzustellen – indem sichergestellt wird, dass ihre Kinder ausgewogene Aktivitäten machen – können sich alle Beteiligten in einer digitalisierteren Welt besser behaupten.